Die Evolution des Mobilfunks: Von Ziegelsteinen zu Supercomputern in der Hosentasche
Die Evolution des Mobilfunks: Von Ziegelsteinen zu Supercomputern in der Hosentasche In einer Welt, in der das Smartphone zum verlängerten Arm geworden ist, kann sich kaum noch jemand an die Zeiten erinnern, als "telefonieren" bedeutete, mit einem Kabel an der Wand festzuhängen wie eine exotische Zimmerpflanze. Heute tippen, wischen und scrollen wir durch unser digitales Leben, während wir im Café sitzen, im Bus fahren oder heimlich unter dem Tisch während langweiliger Meetings. Aber wie sind wir eigentlich hierhergekommen? Lass uns auf eine unterhaltsame Reise durch die faszinierende Geschichte des Mobilfunks gehen! Die prähistorische Ära: Als Telefone noch Gewichtheben konnten Die ersten Mobiltelefone der 1980er Jahre hatten etwa so viel mit unseren heutigen Smartphones zu tun wie ein Dinosaurier mit einem Kolibri. Das Motorola DynaTAC 8000X, liebevoll auch "Der Knochen" genannt, wog stolze 800 Gramm – ungefähr so viel wie ein kleines Meerschweinchen. Mit ein...